Hilfe zu Hause
-
Das Thema Pflege
- Ärzte empfehlen Magnetfeldtherapie zu Hause
- Ursachen für geschwollene Augen und Tränensäcke
- Projekt „Unterstützung pflegender Angehöriger“ richtet sich an spezielle … Angehörige Pflegen
- Mehr Zeit für die Kinder – Staat bringt wichtige Neuerungen für Angestellte Angehörige Pflegen
- Pflegemassnahmen Pflegende Angehörige im Mittelpunkt: Studien und Konzepte zur Unterstützung pflegender Angehöriger von demenzkranken Menschen
Welche Fehler beim Pflegestufen beantragen gibt es?
Letzte Kommentare
- Laura bei Ärzte empfehlen Magnetfeldtherapie zu Hause
- Nach Angaben vieler Ärzte und Befürworte | markenhandtaschen bei Ärzte empfehlen Magnetfeldtherapie zu Hause
- Ursachen für geschwollene Augen und Tränensäcke | Pflege zu Hause bei Besondere Hilfe für junge Patientinnen und Patienten Hilfe Für Angehörige
- Welche Ursachen gibt es für #geschwollen | Pflegekosten der Eltern bei Ursachen für geschwollene Augen und Tränensäcke
- Welche Ursachen gibt es für #geschwollen | Fussschmerzen Soforthilfe bei Ursachen für geschwollene Augen und Tränensäcke
Kategorien
Hilfe für pflegende Angehörige
Pflege Archiv
Suche nach
aktuell Alter Altersheim Altersvorsorge Alterszentrum Alzheimer Angehörige Angehöriger Anspruch Antrag Betreuung Betroffene Bildung Checklisten Demenz Hause Kosten Krankenkasse Leistungen Leitfaden Patienten Pflege pflegebedürftige Pflegedienste Pflegefall Pflegegeld Pflegeheim Pflegekasse Pflegemassnahmen Pflegen Pflegende pflegender Pflegenews Pflegestufe Pflegestufen Pflegeversicherung Pflegezeit Pflegezusatzversicherung Praxisleitfaden Senioren StundenPflege Tagesdecke Unterstützung Wohnformen Zuhause
Schlagwort-Archive: Pflegestufen
Morgen: Hoffest in der Emsterstraße! Pflegestufen
Morgen: Hoffest in der Emsterstraße! Rund um Pflegestufen, Notruf-Angebote, spezielle Betreuung und deren Finanzierungsmöglichkeiten können sich die Besucher kostenfrei beraten lassen. Dienstags und donnerstags bietet geschultes Personal in der Max-Herm-Straße 4 für jeweils drei … Read more on Meetingpoint Pflegeversicherung, mehr Hilfe im Alter
Mutter erhält Pflegehilfe für Diabetes-Kind Pflegestufen
Mutter erhält Pflegehilfe für Diabetes-Kind Das Kind erhalte sowieso schon Pflegegeld nach der Pflegestufe I. Außerdem sei es der Mutter zuzumuten, die Blutzuckermessung vorzunehmen. Doch das LSG ordnete an, dass die Kasse bis zum 30. September 2014 nachts eine häusliche Krankenpflege … Read more on Ärzte Zeitung Keine mehr Hilfe im Alter
Veröffentlicht unter Pflege zu Hause
Verschlagwortet mit Pflegehilfe, Pflegestufen
Hinterlasse einen Kommentar
Pflegestufen Wo kann man sich über eine Krankenkasse beschweren.? aktuell
Familie verpflichtet – Wann Kinder für ihre Eltern zahlen müssen In der Regel geht es um Kosten für die Pflege. Laut dem aktuellen Pflegereport der Krankenkasse Barmer GEK lag der monatliche Eigenanteil in der stationären Pflege bei Pflegestufe III 2011 im Schnitt bei 1802 Euro. Die Einkünfte und das Vermögen vieler … Read mehr Hilfe im Alter
Veröffentlicht unter Pflege zu Hause
Verschlagwortet mit aktuell, Krankenkasse, Pflegestufen
5 Kommentare
Koalitionsverhandlungen: FPÖ drängt auf Wertanpassung beim Pflegegeld Pflegestufen
Koalitionsverhandlungen: FPÖ drängt auf Wertanpassung beim Pflegegeld Seit Einführung des Pflegegeldes 1993 beträgt der Inflationsverlust zum Beispiel in Pflegestufe 3 bereits 1.513,44 Euro jährlich. Das Pflegegeld müsse, so Hofer, dringend weiterentwickelt werden und zum Wohle der behinderten und pflegebedürftigen … Read more mehr Hilfe im Alter
Pflegemassnahmen Der Pflegestufen Report – Praxisleitfaden mit nützlichen Hinweisen beim Antrag auf eine Pflegestufe
exklusivReform gefordert: RWI-Experte: "Wir brauchen eine Art Aldi in der Pflege" „Man könnte in der ersten Pflegestufe zum Beispiel geringere Zuschüsse zahlen, wenn jemand auch weniger Unterstützung braucht“, so der RWI-Ökonom. Denkbar sei auch, dass jeder Hilfebedürftige die ersten drei oder sechs Monate Pflege komplett mehr Hilfe im Alter
Veröffentlicht unter Pflege zu Hause
Verschlagwortet mit Antrag, Pflegemassnahmen, Pflegestufe, Pflegestufen, Praxisleitfaden
1 Kommentar